Auf dieser Seite liefere ich dir fachlichen Input im Blog-Format.
- 4 Regeln zur Verbesserung der KommunikationMaximen von Grice Die vier Maximen von Grice dienen ganz… 4 Regeln zur Verbesserung der Kommunikation weiterlesen
- Bewusste KommunikationWeshalb sie Konversationen verbessern und Konflikten vorbeugen kann Überall ist… Bewusste Kommunikation weiterlesen
- Bitte vs. ForderungStep 4 der GfK: die Bitte. Was unterscheidet eine Bitte… Bitte vs. Forderung weiterlesen
- Bedürfnisse vs. StrategienDie GfK und ihr Step 3 – das Benennen der… Bedürfnisse vs. Strategien weiterlesen
- Gefühle vs. Pseudo-GefühleDie GfK und ihr Step 2: das Benennen von Gefühlen… Gefühle vs. Pseudo-Gefühle weiterlesen
- Beobachtung vs. BewertungStufe 1 im Rahmen der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation ist… Beobachtung vs. Bewertung weiterlesen
- Gewaltfreie Kommunikation – ausnahmslos nützlich und einfach anwendbar?Im letzten Post habe ich das aktuell sehr populäre Konzept… Gewaltfreie Kommunikation – ausnahmslos nützlich und einfach anwendbar? weiterlesen
- Gewaltfreie KommunikationIm vorhergehenden Post fand Marshall B. Rosenberg bereits Erwähnung, da… Gewaltfreie Kommunikation weiterlesen
- Gelingende KommunikationGelingende Kommunikation fängt bei der Grundhaltung an. Carl Rogers hat… Gelingende Kommunikation weiterlesen
- 5 AxiomeWer „irgendwas mit Kommunikation“ macht, stößt irgendwann auf die Axiome… 5 Axiome weiterlesen