In diesem Beitrag geht es um die Grundeinstellungen. Nach Ian Stewart und Vann Joines sind mit Grundeinstellungen die „Gesamtheit der grundlegenden Überzeugungen, die jemand über sich selbst und die anderen Menschen gewinnt und dann benutzt, um Entscheidungen und Verhalten zu rechtfertigen“ gemeint.
In der Transaktionsanalyse werden vier Grundeinstellungen voneinander unterschieden:
- ich bin ok und du bist ok (+/+)
- ich bin ok und du bist nicht ok (+/-)
- ich bin nicht ok und du bist ok (-/+)
- ich bin nicht ok und du bist nicht ok (-/-)
Hiervon ableiten lassen sich unterschiedliche Modelle, die das Prinzip grafisch geeigneter verdeutlichen. Beispielhaft genannt werden soll an dieser Stelle das OK-Gitter/OK-Geviert.



Das Ok-Gitter ist eine hilfreiche Visualisierung, auch wenn diese statische, geradezu steife, Darstellung von einer dynamischen Kommunikationssituation weit entfernt ist … Aber auch hier haben wir etwas Nützliches an der Hand, was eine Stütze beim Reflektieren sein kann. Wo stehe ich? Wo steht mein Gegenüber? Begegnen wir uns im selben „Abschnitt“? Wenn nicht, ist das überhaupt nötig für die Erreichung unserer Ziele – zum Beispiel im Rahmen der Konfliktlösung oder für eine erfolgreiche Teamarbeit?
Solche Modelle sind auf jeden Fall nice to know aber du erkennst vielleicht, dass die Vielzahl an Variablen in den unterschiedlichsten Modellen auch für die Störanfälligkeit von Kommunikation stehen. Und so manches steckt derart in der Tiefe, dass es evtl. professioneller Begleitung bedarf. Aus diesem Grund möchte ich auch hier noch hinzufügen: derartige Tools sind kein Ersatz für eine professionelle Begleitung von sich ständig wiederholenden, mental stark belastenden Konflikten.
Quellen und weiterführende Links:
- Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne | ERZIEHERKANAL
- Grundeinstellungen März 2011 (angelika-gloeckner.de)
- Transaktionsanalyse (TA) – Kommunikation verstehen (akademie-weber.de)
- Ich bin ok. Du bist ok. – Alles über die „Okay-Positionen“ auf einer Seite (transaktionsanalyse-online.de)
- Transaktionsanalyse einfach erklärt – Mit Beispielen, Definitionen, Video… (transaktionsanalyse-online.de)